Die Technologie des Wasserstrahlens
Modernste Pumpentechnologie erzeugt einen Wasserdruck von 4000 bar.
Dieses Wasser strömt durch eine feine Düse und tritt mit einer Geschwindigkeit von > 900 m/s aus.
Das zu schneidende Material bestimmt die Zusammensetzung des Wasserstrahls.
Reinwasserstrahlschneiden
Dieser reine Wasserstrahl wird zum Trennen von Weichstoffen wie Dichtungsmaterialien, Schaumstoffen, Elastomeren und in der Lebensmittelverarbeitung benutzt.
Materialstärken bis 300 mm.
Abrasivschneiden
Zum Schneiden von Hartstoffen wird dem Wasser nach dem Düsenaustritt ein scharfkantiger Granatsand beigemischt. Das nennt man Abrasiv-Wasserstrahlschneiden. Dieser Abrasivstrahl eignet sich durch seine enorme Schneidkraft zur Trennung von nahezu allen Hartstoffen mit hoher Präzision. Je nach Weiterverarbeitung des Schnittgutes ist von einem Qualitäts- bis zu einem Trennschnitt alles möglich.
Materialstärken bis 100 mm.